Ihre Suchanfrage
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen IT-Security-Experten (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
• Erstellung/Aktualisierung und Pflege des IT-Sicherheitskonzeptes für das Projekt DDP mit dem Ziel der Übergabe des vSiKos zur Freigabeprüfung an das IT-Securitymanagement Mitte Oktober.
• Aktive selbstständige Erstellung und Review mitgeltender Dokumente des IT-Sicherheitskonzeptes bis Mitte Oktober, danach Ak-tualisierung bzw. Nachbesserung.
• Für mitgeltende Dokumente, die nicht durch den IT-SV erstellt werden, ist zumindest eine Unterstützung, Einholung einer Unter-stützung oder ein Review erforderlich (z.B. fachliches Berechtigungskonzept und Schutzbedarfsfeststellung) Bewertung von auf-getretenen Sachverhalten unter Berücksichtigung von BSI-Vorgaben, sowie Abstimmung weitere Vorgehensweisen unter Einbe-ziehung der technischen Teilprojektleitung
• Abstimmung mit involvierten Schnittstellenpartner (z.B. SAP, Maildienste, Ablagendienste) um hieraus Bausteine zu identifizieren auf die im Rahmen der vSiKo-Erstellung referenziert werden können.
• Abstimmungen bei Bedarf mit Application Security Competence Center (ASCC)
• Abstimmungen zur Umsetzung des Grundschutzes im Sicherheitskonzeptes
• Abstimmung mit dem projektinternen Ansprechpartner zum Datenschutz um hieraus die relevanten Artefakte im IT-Sicherheitskonzept befüllen zu können.
• Unterstützung bei der Beantwortung von IT-Sicherheitsanfragen
• Pentests ? Beauftragung, Vorbereitung, Auswertung Berichte, Überwachung und Delegation von Maßnahmen / Findings, leitet zudem Aktivitäten für das Projekt ab
• Bedrohungsanalysen ? Vorbereitung, Durchführung (ggf. unterstützt durch Entwickler), Übertragung in SiKo und JIRA, Überwa-chung der SIA-Maßnahmen
• Coaching der Teams in der Anwendung der Agile Security Practices und zentraler Ansprechpartner bei entsprechenden Fragen
• Bei Erforderlichkeit: Einholen notwendiger Risikoakzeptanzen (bei TPL oder GPL)
• Definition von erforderlichen Softwareanpassungen zur Erfüllung des Schutzbedarfs
Skills:
• gute Kenntnisse der BSI-Standards 200-1, 200-2, 200-3 und 100-4
• gute Kenntnisse des IT-Grundschutz-Kompendiums sowie dessen praktischer Anwendung in großen Organisationen
• Sehr gute Kenntnisse in der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten allgemein
• Erfahrung bei der Durchführung von Audits allgemein
• Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit für Softwareanwendungen (Kaufsoftware)
Projekthintergrund:
Die strategische Agenda für die Zukunft zielt darauf ab, effiziente Management- und Unterstützungsprozesse zu etablieren, um eine zukunftsorientierte Organisation zu schaffen. Interne Dienstleistungen, insbesondere Personal, Infrastruktur und IT, stehen unter Veränderungsdruck durch Megatrends am Arbeitsmarkt. Der niedrige Standardisierungs- und Digitalisierungsgrad erfordert eine Anpassung, um Herausforderungen zu begegnen. Ein digitales Dienstleistungsportal soll die Leistungsfähigkeit steigern, die Dienstleistungsqualität vereinheitlichen und administrative Aufgaben reduzieren. Ziel ist die Automatisierung transaktionaler Prozesse und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Plattform für Mitarbeitende und Führungskräfte, unterstützt durch einen ChatBot und qualifizierte Kontaktinformationen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Qualitätsmanager (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 72,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
• Überwachung der Qualität im Projekt und damit Mitverantwortung der Projektergebnisse
• gemäß den Anforderungen an ein Klasse I Projekt
• Erstellung und Pflege des QS-Handbuchs
• Zusammenfassung der Prüfergebnisse in den QS-Berichten
• Prüfung des QS-Prozesses
• Sicherstellung der erforderlichen Rollenbeteiligung in jeweiligen Prozessen
• Einsatz eines QS-Verantwortlichen um die Thematik Qualitätsmanagement
Projekthintergrund:
Die strategische Agenda für die Zukunft zielt darauf ab, effiziente Management- und Unterstützungsprozesse zu etablieren, um eine zukunftsorientierte Organisation zu schaffen. Interne Dienstleistungen, insbesondere Personal, Infrastruktur und IT, stehen unter Veränderungsdruck durch Megatrends am Arbeitsmarkt. Der niedrige Standardisierungs- und Digitalisierungsgrad erfordert eine Anpassung, um Herausforderungen zu begegnen. Ein digitales Dienstleistungsportal soll die Leistungsfähigkeit steigern, die Dienstleistungsqualität vereinheitlichen und administrative Aufgaben reduzieren. Ziel ist die Automatisierung transaktionaler Prozesse und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Plattform für Mitarbeitende und Führungskräfte, unterstützt durch einen ChatBot und qualifizierte Kontaktinformationen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen UX-Designer (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 85,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
• Unterstützung der agilen Teams als UX-Experte
• Erstellung von UX-Grundlagen bezogen auf das Digitale Dienstleistungsportal (insb. Personas und User Journeys)
• Erhebung der fachlichen Anforderungen für das mittels ServiceNow ESC umgesetzte Digitale Dienstleistungsportal, sowie Usabili-ty-Aspekte in dort anzustartende Workflows und HR-Cases (einschließlich der Nutzung von Inboxen)
• Auf Basis des ServiceNow ESC Standards sollen folgende Aufgaben zusätzlich erfüllt werden:
- Erstellung von UX Design Pattern im agilen Kontext
- Erarbeitung innovativer nutzerzentrierter und prozessübergreifende konsistenten Oberflächen mit Methoden des UX-Designs
- Teilnahme, Begleitung und Coaching in Workshops mit den agilen Teams, Anforderungsmanagement und Anwendern
- Konzeptionelle Unterstützung bei der Lösungsentwicklung des Gesamtthemas ESC-Oberflächen im Digitalen Dienstleistungsportal
- Entwicklung Integrationskonzepten zusätzlicher Software-Suiten (UX-Integration)
- Visualisierung von Lösungsansätzen (Mockups und Prototypen)
- Machbarkeitsanalysen und deren Dokumentation sicherstellen
• Zusammenarbeit mit Fach- und IT-Seite, Präsentation und Durchführung von Workshops
Skills:
• User Centered Design (UCD), UX , UI
• Agile UX Konzeption, User Journey, Personas, Site Maps, Prototyping/ Wireframing, Task- & Flow Analyse, Designguides, etc.
• Tiefe Kenntnisse in ServiceNow und dem Portal ESC (wünschenswert)
• Erfahrung in der Barrierefreiheit von Benutzeroberflächen nach BITV2 (vorausgesetzt)
• Spezialwissen MS Office (wünschenswert)
• Nachweisliche Erfahrung mit agilen Projekten (wünschenswert)
• Atlassian-Suite: JIRA & Confluence (wünschenswert)
• Agile Methoden (z.B. IPMA® Agile Leader, GPM hybrid + PMI Agile Certified Practitioner, Prince2 Agile Practitioner, Scrum Mas-ter der Scrum Alliance oder Scrum.org) (wünschenswert)
Projekthintergrund:
Die strategische Agenda für die Zukunft zielt darauf ab, effiziente Management- und Unterstützungsprozesse zu etablieren, um eine zukunftsorientierte Organisation zu schaffen. Interne Dienstleistungen, insbesondere Personal, Infrastruktur und IT, stehen unter Veränderungsdruck durch Megatrends am Arbeitsmarkt. Der niedrige Standardisierungs- und Digitalisierungsgrad erfordert eine Anpassung, um Herausforderungen zu begegnen. Ein digitales Dienstleistungsportal soll die Leistungsfähigkeit steigern, die Dienstleistungsqualität vereinheitlichen und administrative Aufgaben reduzieren. Ziel ist die Automatisierung transaktionaler Prozesse und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Plattform für Mitarbeitende und Führungskräfte, unterstützt durch einen ChatBot und qualifizierte Kontaktinformationen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Anforderungsmanager IT-Portfolio (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 95,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
• Unterstützung bei der Entwicklung und Konzeption von neuen digitalen Geschäftsfeldern und Geschäftsmodellen
• Etablierung eines Produktmanagements
• Aufbau der fachlichen Makro-Architektur
• Unterstützung einer systematischen Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus den einzelnen Projekten (Design Thinking)
• Unterstützung der Projekte in einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Anwenderperspektive; Entwicklung von User Stories und Personas
• Unterstützung der Projekte bei der Erstellung von Personas mit dem Ziel, den Entwicklungsprozess in allen Teilen zielgerichtet zu unterstützen
• Transformation und Optimierung von Prozessen in der Verwaltung
• Strategische und operative IT-Dienstleistung
• Unterstützung der Fachbereiche bei der Strukturierung und fachlichen Durchdringung der Themen
• Erstellung von Projektunterlagen, Projektdokumentation und Ergebnissicherung
• Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung und Ergebnissicherung von Workshops
• Vorbereitung und Berichterstattung zur Kommunikation im Projektumfeld, auch gegenüber dem Management
Skills:
• Voraussetzung ist eine ganzheitliche Digitalisierungskompetenz von der strategisch- und organisatorischen Transformation bis hin zu technischen Umsetzungen; vertiefte Kenntnisse sind erforderlich:
• in Programm- und Portfoliosteuerung (IT-Architektur, IT-Portfolio-, Projekt- und Strategiemanagement)
• Moderations- und Visualisierungstechnik
• zur Transformation und Optimierung von Prozessen
• in der Geschäftsprozessanalyse
• in der Anforderungsanalyse
• Insbesondere ist Spezialwissen erforderlich:
• Kenntnisse und Erfahrungen zu kreativen Methoden (Design Thinking), Geschäftsprozesse neu zu denken und hierbei insbesonde-re aus der Perspektive der Nutzer Ideen zu entwickeln und seine Probleme zu lösen (Persona-Methode)
Projekthintergrund:
Die strategische Agenda für die Zukunft zielt darauf ab, effiziente Management- und Unterstützungsprozesse zu etablieren, um eine zukunftsorientierte Organisation zu schaffen. Interne Dienstleistungen, insbesondere Personal, Infrastruktur und IT, stehen unter Veränderungsdruck durch Megatrends am Arbeitsmarkt. Der niedrige Standardisierungs- und Digitalisierungsgrad erfordert eine Anpassung, um Herausforderungen zu begegnen. Ein digitales Dienstleistungsportal soll die Leistungsfähigkeit steigern, die Dienstleistungsqualität vereinheitlichen und administrative Aufgaben reduzieren. Ziel ist die Automatisierung transaktionaler Prozesse und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Plattform für Mitarbeitende und Führungskräfte, unterstützt durch einen ChatBot und qualifizierte Kontaktinformationen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Changemanager (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 72,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
• Initiierung und Überwachung aller Aktivitäten in Bezug auf Kommunikation und Befähigung der betroffenen Stakeholder
• Laufende Koordination und Kommunikation mit den Stakeholdern und Anwender:innen für die technischen und fachlichen Teilpro-jekte
• Einbindung und Befähigung der Endanwender:innen
• Verantwortlich für die Etablierung eines Veränderungsmanagements inklusive Kommunikationskonzept um die Akzeptanz des DDPs zu gewährleisten
• Abstimmung und Einbettung der Change- und Kommunikationsstrategie in den Gesamtkontext der HR-Transformation
Projekthintergrund:
Die strategische Agenda für die Zukunft zielt darauf ab, effiziente Management- und Unterstützungsprozesse zu etablieren, um eine zukunftsorientierte Organisation zu schaffen. Interne Dienstleistungen, insbesondere Personal, Infrastruktur und IT, stehen unter Veränderungsdruck durch Megatrends am Arbeitsmarkt. Der niedrige Standardisierungs- und Digitalisierungsgrad erfordert eine Anpassung, um Herausforderungen zu begegnen. Ein digitales Dienstleistungsportal soll die Leistungsfähigkeit steigern, die Dienstleistungsqualität vereinheitlichen und administrative Aufgaben reduzieren. Ziel ist die Automatisierung transaktionaler Prozesse und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Plattform für Mitarbeitende und Führungskräfte, unterstützt durch einen ChatBot und qualifizierte Kontaktinformationen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Scrum Master / Agile Couch (m/w/d)
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 90,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
• Etablierung einer agilen Arbeitsweise im gesamten Projektteam z.B. über Grundlagenvermittlung
• Coaching des agilen Teams hin zu Selbstorganisation und funktionsübergreifende Zusammenarbeit
• Coachen von BA-Mitarbeitern, welche in agilen Projekten arbeiten
• Verantwortlich für die Einhaltung der Scrum Regeln
• Überwacht und kontrolliert externe Einflussfaktoren auf die Scrum-Teams
• Lösung von akuten/aktuellen Problemen bzw. Beseitigung von Hindernissen
• Moderation von Scrum-Meetings
• Reporting und Präsentation von Arbeitsergebnissen der Scrum-Teams (Informationsfluss in/von anderen Teams)
• Durchführung von Sprint-Retrospektiven
• ggf. Übernahme der Aufgaben des Scrum Masters auf Projektebene
• Unterstützung bei der Ausarbeitung von Instrumenten agiler Arbeitsweise wie dem Product Backlog
• Unterstützung bei Herausforderungen wie fehlender Akzeptanz der Projektteams gegenüber agilem Arbeiten und individuelles Coaching z.B. von Product Ownern
• Vermittlung relevanter Scrum-Kenntnisse bei Beteiligten wie Stakeholdern
• Zusammenarbeit mit Projektleitung, (Chief) Product Owner und Scrum Mastern
• Unterstützung beim Aufbau eines Confluence-Bereichs
Skills:
• Ausbildung zum Agilen Coach (vorausgesetzt)
• Scrum-Master-Zertifikat (vorausgesetzt)
• Nachweisliche Erfahrung mit der Transformation und Optimierung von Prozessen; Kenntnisse Geschäftsprozessanalyse (wün-schenswert)
• Technisches Verständnis von Softwareimplementierungen (wünschenswert)
• Kenntnisse in Projektmanagementsoftware wie Confluence und Jira (vorausgesetzt)
Projekthintergrund:
Die strategische Agenda für die Zukunft zielt darauf ab, effiziente Management- und Unterstützungsprozesse zu etablieren, um eine zukunftsorientierte Organisation zu schaffen. Interne Dienstleistungen, insbesondere Personal, Infrastruktur und IT, stehen unter Veränderungsdruck durch Megatrends am Arbeitsmarkt. Der niedrige Standardisierungs- und Digitalisierungsgrad erfordert eine Anpassung, um Herausforderungen zu begegnen. Ein digitales Dienstleistungsportal soll die Leistungsfähigkeit steigern, die Dienstleistungsqualität vereinheitlichen und administrative Aufgaben reduzieren. Ziel ist die Automatisierung transaktionaler Prozesse und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Plattform für Mitarbeitende und Führungskräfte, unterstützt durch einen ChatBot und qualifizierte Kontaktinformationen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Testmanager (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 80,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
• Konzeption und Weiterentwicklung des fachlichen Testvorgehens bzw. von Last- und Performance-Tests unter Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge des IT-Systemhauses
• Planung und Steuerung von Testressourcen
• Konzeption der Testautomatisierung
• Unterstützung & Coaching der Projektleitung
• Fachliche Entwicklung von Systemintegrationstest
• Konzeption, Planung und Durchführung von Verbundlasttests
• Planung und Steuerung des Aufbaus synthetischer Datenbestände bzw. der übergreifenden Anonymisierung von Produktionsda-tenbeständen
• Unterstützung in Produkten/Projekten zu Testprozessen und Testmethodik
• Unterstützung zur Umsetzung und Einführung der BA-Test-Standards
Skills:
• ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Manager
• Tiefe Kenntnisse in ServiceNow und dem Portal ESC (vorausgesetzt)
• Erfahrung in der Barrierefreiheit von Benutzeroberflächen nach BITV2 (vorausgesetzt)
• Spezialwissen MS Office (wünschenswert)
• Nachweisliche Erfahrung mit agilen Projekten (wünschenswert)
• Atlassian-Suite: JIRA & Confluence (wünschenswert)
Projekthintergrund:
Die strategische Agenda für die Zukunft zielt darauf ab, effiziente Management- und Unterstützungsprozesse zu etablieren, um eine zukunftsorientierte Organisation zu schaffen. Interne Dienstleistungen, insbesondere Personal, Infrastruktur und IT, stehen unter Veränderungsdruck durch Megatrends am Arbeitsmarkt. Der niedrige Standardisierungs- und Digitalisierungsgrad erfordert eine Anpassung, um Herausforderungen zu begegnen. Ein digitales Dienstleistungsportal soll die Leistungsfähigkeit steigern, die Dienstleistungsqualität vereinheitlichen und administrative Aufgaben reduzieren. Ziel ist die Automatisierung transaktionaler Prozesse und die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Plattform für Mitarbeitende und Führungskräfte, unterstützt durch einen ChatBot und qualifizierte Kontaktinformationen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen ServiceNow Portal Architekten (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 92,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 75% Remote | 25% Nürnberg
Tasks:
• Entwicklung einer ESC Portalstrategie
• Unterstützung und Konzeption von ESC Portalarchitekturen
• Unterstützung und Konzeption der Integration anderer Portale (z.B. SAP Fiori Launchpad und dortige Fiori Apps)
• Informationen, Unterstützung und Konzeptentwicklung zum Einsatz neuster ServiceNow ESC Funktionalitäten (z.B. MicroSites, CMS-Contentfeatures, My Requests/Task, Suche inkl. KI, Taxonomie
Skills:
• Notwendig sind vertiefte Kenntnisse der IT-Plattform ServiceNow.
• Ein Verständnis des ServiceNow Portal (ESC) Standards inkl. dem Content Management Features (Microsites, Taxonomy, Redaktionsbereich, Navigationsstrukturen) sowie Portalbasisdienste (Suche, „My Tasks“, „My Requests“, Inbox) sind erforder-lich.
• Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten bei anderen Kunden sind erwünscht.
• Erfahrungen im öffentlichen Sektor ist nice to have
Hintergrund:
Zur Unterstützung des Center of Excellence (CoE) Enterprise Service Management (ESM) wird temporäre externe Unterstützung benötigt. Es wurde die Enterprise Service Management (ESM) Suite des Herstellers ServiceNow als zukunftsfähige strategische Plattform zur Digitalisierung der internen Prozesse gesetzt. Die Maßnahme „Projekt Digitales Dienstleistungsportal“ zielt auf die Implementierung eines Digitalen Dienstleistungsportals für Beschäftigte. Die Implementierung des Vorhabens erfolgt auf der ESM Plattform. Gemeinsam mit einem Entwicklungsteams ist eine moderne nachhaltige Lösung aufzubauen. Ein Team von Solution Architekten und Produkt Owner erarbeitet eine moderne nachhaltige Lösung mit dem Ziel das digitale Dienstleistungsportal zu seinem maximalen Wert für Beschäftigte einzuführen.
Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Product Owner (m/w/d).
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 73,00 € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 15.04.2025 - 14.10.2025
Auslastung: 800 Stunden
Standort: 75% Remote | 25% Nürnberg
Tasks:
• Herunterbrechen und verfeinern der EPIC´s auf User Storys
• Abstimmung der User Storys mit fachlichen Stakeholdern
• Abstimmung der User Storys in den Refinements und Plannings mit dem Entwicklungsteam und Festlegen von Akzeptanzkriterien
• Abnahme der User Storys zusammen mit dem Team und Testern bezüglich der Akzeptanzkriterie
Skills:
• Erfahrung als Product Owner
• Kenntnisse der IT-Plattform ServiceNow
• Ein Verständnis des ServiceNow Portal (ESC) Standards inkl. dem Content Management Features (Microsites, Taxonomy, Redaktionsbereich, Navigationsstrukturen) sowie Portalbasisdienste (Suche, „My Tasks“, „My Requests“, Inbox)
• Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten bei anderen Kunden sind erwünscht
• Erfahrungen im öffentlichen Sektor sind nice to have
Hintergrund:
Zur Unterstützung des Center of Excellence (CoE) Enterprise Service Management (ESM) wird temporäre externe Unterstützung benötigt. Es wurde die Enterprise Service Management (ESM) Suite des Herstellers ServiceNow als zukunftsfähige strategische Plattform zur Digitalisierung der internen Prozesse gesetzt. Die Maßnahme „Projekt Digitales Dienstleistungsportal“ zielt auf die Implementierung eines Digitalen Dienstleistungsportals für Beschäftigte. Die Implementierung des Vorhabens erfolgt auf der ESM Plattform. Gemeinsam mit einem Entwicklungsteams ist eine moderne nachhaltige Lösung aufzubauen. Ein Team von Solution Architekten und Produkt Owner erarbeitet eine moderne nachhaltige Lösung mit dem Ziel das digitale Dienstleistungsportal zu seinem maximalen Wert für Beschäftigte einzuführen.