Ihre Suchanfrage
- Start: 01.10.2025
- Laufzeit: bis 31.12.2026 (ca. 15 Monate)
- Auslastung: Vollzeit
- Einsatzort: ca. 90 % Remote, Rest vor Ort (Raum Dortmund)
- Branche: Energieversorgung
- Budget: max. 97,- €/h all-in
- Auswertung und Analyse aller Klärfälle im Gerätewesen
- Identifikation von Fehlern und Problemen sowie strukturierte Aufbereitung der Ergebnisse
- Entwicklung von Lösungsoptionen zur Prozessoptimierung und zur Minimierung der Klärfallanzahl
- Konzeption und Entwicklung von massentauglichen Lösungen (z. B. Roboterentwicklung, IT-Weiterentwicklung)
- Analyse und Bewertung des Einsatzes von KI bei der Bearbeitung von Klärfällen
- Regelmäßige Massenbereinigung von Klärfällen im System
- Präsentation und Kommunikation von Analyseergebnissen und Lösungskonzepten gegenüber Projektbeteiligten
- Mehrjährige Erfahrung (idealerweise mindestens 5 Jahre) im Programm- und Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich Energieversorgung/Utilities
- Fundierte Kenntnisse in SAP S/4 Utilities und SAP IS-U, insbesondere im Gerätewesen und bei Gerätewechseln
- Erfahrung in der Prozessanalyse und -optimierung, insbesondere bei Netzbetreibern
- Sehr gute Kenntnisse in klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden (PMO, Scrum, SAFe)
- Erfahrung in der Entwicklung von massentauglichen Lösungen und Workarounds
- Grundkenntnisse im Einsatz von KI-Technologien zur Prozessautomatisierung
- Sicherer Umgang mit Projektmanagement-Tools (z. B. Jira, MS Project)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Adapt and implement the SAF-T solution from S/4HANA to ECC.
- Develop and maintain ABAP code with a focus on performance and scalability.
- Collaborate with internal teams to ensure consistency with existing SAF-T architecture.
- Analyze and optimize database selection logic (e.g., complex SELECT statements, joins).
- Support testing, documentation, and deployment activities.
- Strong ABAP development expertise, including performance tuning (e.g., DB hints, PlanViz).
- Solid understanding of SAP FI, MM, and SD module data structures.
- Strong understanding of database handling in ABAP, including working with complex data models, joins, and performance-optimized data retrieval.
- Ability to work independently and deliver high-quality code in a collaborative environment.
- Hands-on experience with SAF-T implementation for any country.
- Familiarity with the OECD SAF-T 2.0 specification.
Projektbeschreibung
Rahmenparameter
- Start: 01.10.2025
- Laufzeit: 36 Monate (bis 01.10.2028)
- Auslastung: Vollzeit (660 Personentage, davon 34 PT vor Ort)
- Einsatzort: Frankfurt a. Main (überwiegend remote, ca. einmal monatlich vor Ort zur Abstimmung im Team)
- Besonderheit: Hier ist eine kostenlose Einarbeitung von 5 Tagen geplant.
Aufgaben
- Konzeption, Design und Implementierung von Lösungsarchitekturen auf Basis des ServiceNow HR Service Delivery Moduls (HRSD)
- Integration der ServiceNow-Plattform in komplexe HRIT-Systemlandschaften
- Analyse von Geschäftsanforderungen und Entwicklung nachhaltiger Architekturkonzepte
- Beratung von Stakeholdern und Durchführung von Workshops (Fachbereich, IT, Integration)
- Gestaltung benutzerfreundlicher HR-Portale sowie Automatisierung und Optimierung von HR-Prozessen mittels moderner Workflows und Case Management
- Überwachung der Entwicklung und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Terminen und Budgets
- Identifikation und Reduktion technischer Risiken
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklerteams und weiteren Stakeholdern zur Sicherstellung der Anforderungserfüllung
Erfahrungen & Kenntnisse
- Mindestens 5 Jahre fundierte Berufserfahrung als Solution Architect in ServiceNow-Projekten (insb. HRSD, ITSM, CSM)
- Nachweisbare Projekterfahrung (mind. 2 Projekte) in (Solution-)Architekturberatung und Implementierung von ServiceNow-Lösungen
- Sehr gute Kenntnisse im ServiceNow HRSD-Modul, nachgewiesen durch relevante Zertifikate (z.B. Certified Implementation Specialist in Human Resources, Certified System Administrator, Certified Application Developer)
- Erfahrung in der Moderation und Durchführung von Workshops zwischen Fachbereich, IT und Integration (mind. 2 Referenzen)
- Methodische und fachliche Beratung bei der Umsetzung von Geschäftsprozessen im ServiceNow HRSD (mind. 2 Referenzen)
- Erfahrung mit ITIL und Servicemanagementprozessen (mind. 2 Projekte)
- Kenntnisse in Vorgehensmodellen und Prozessberatung (mind. 2 Referenzen)
- Organisatorische Fähigkeiten im Kontext großer ServiceNow-Projekte (mind. 2 Referenzen)
- Nachweisbare Erfahrung in agilen Projekten (mind. 2 Referenzen)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1/C2)
- Kapazität: 75-100% für 5-6 Monate
- Anzahl Personen: 1 Person
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Ort: Remote Only möglich
- Datum: Ab Ende September 25 bis voraussichtlich März/April 26
- Spätestes Eintrittsdatum: Mitte Oktober 25
- Implementierung von definierten Anforderungen innerhalb eines konkreten Projektes (agile) Mitarbeit in Projekten
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Consulting- und Entwicklungs-Kollegen in agilen Sprints
- Ursache und Ziel des Auftrages: Im IAM-Themenfeld "User und Prozesse, Quell- und Zielsysteme" stehen aktuell mehrere Weiterentwicklungsthemen unserer Prozesse an. Fokusthemen sind aktuell die Sicherstellung der Datentrennung beim Provisionieren in ein kritisches Zielsystem und die Unterstützung bei den SAP-Projekten, einerseits SAP in die Cloud zu bringen und andererseits auf SAP SuccessFactors unternehmensweit umzustellen. Ziel des Auftrages ist die Implementierung der bereits teilweise erstellten Konzepte.
- Erfahrung (auf Senior-Level) im Umfeld von IAM oder vergleichbares
- Zwingend: tiefgreifendes Know-How im Toolset von OneIdentity
- (z.B. Struktur der Lösung, interner Prozess-Ablauf, Sync-Projekte, Connectoren, …)
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit den Schwerpunkten C#.NET und VB.NET
- Kenntnisse in MSSQL-Datenbanken
- Strukturierte und saubere Arbeitsweise: Einhalten von internenn Entwicklungsrichtlinien, Dokumentation, KnowHow-Übergabe und Wissen teilen
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Zusammenarbeit in größeren Unternehmen / Kontexten, Eigenständigkeit in der Projektarbeit
- Powershell
- Schnittstellen-KnowHow zur Anbindung von Verzeichnisdiensten wie Microsoft AD und Azure AD sowie von SAP, S/4Hana, Successfactors
- Erfahrung und Bereitschaft zur Entwickelung im Driver-Navigator-Modus (Pair-Programming)
- Drive topics around data persistence and consumption in backend
- Drive improvements around system connectivity and data exchange protocols (OData)
- Evaluate and improve tools to support operational efficiency, reliability, and observability
- Act as a Developer on Duty depending on calendar schedule during working time
- Very experienced in software development for production applications in Java (11+)
- Understanding of reactive and asynchronous programming concepts
- Implementation of integration design patterns, especially in a microservices or event-driven architecture
- Building and tuning large-scale, high-performance web applications
- Experience with Vert.x (or similar frameworks, e.g., Akka)
- Experience in SAP BTP
- Understanding of the OData specification (Open Data Protocol)
- Experience with Cloud Foundry, Kubernetes, Docker, or other container technologies
- Experience in OpenTelemetry, Prometheus, Grafana
- Experience in Helm chart authoring
- Comfortable working with testing frameworks (JUnit 5 is a plus)
- Strong problem-solving and troubleshooting skills
- DevOps mindset with hands-on infrastructure skills
- Experience with SAP HANA DB
- SAP Kyma
- Node.js
- Act as coach and mentor for the internal SRE lead, ensuring structured knowledge transfer
- Establish and pilot SRE foundations for the Customer Portal: SLO/SLI framework, error budgets, incident/post-mortem processes, and runbooks
- Guide the setup of observability, monitoring, and alerting aligned with business reliability needs
- Promote a cultural shift toward “you build it, you run it” across teams delivering to the portal
- Define a handover roadmap and playbook to secure sustainable ownership post-engagement
- Collaborate with both ART teams and external business feature teams to align responsibilities and reliability goals
- Ensure SRE practices are included in the onboarding process for new ART-external feature teams, providing guardrails and playbooks for reliability
- Identify skills and roles needed for a SRE team
- 5+ years establishing or scaling SRE practices for complex, high-traffic, cloud-native products
- Experience introducing SRE in organizations without existing SRE structure
- Expertise with observability and monitoring tooling (e.g., Dynatrace, Prometheus, Grafana, ELK/OpenSearch, or similar)
- Proven track record implementing SLO/SLI/error budget frameworks
- Hands-on experience with incident response, root cause analysis, and automation for reliability
- Solid understanding of DevOps practices, CI/CD, and infrastructure-as-code
- Strong communication and coaching skills to upskill less experienced colleagues
- Familiarity with AIOps and reliability automation
- Background in compliance and governance in regulated industries
Für unseren Kunden sind wir auf der Suche nach einem SAP PLM Consultant (m/w/d).
Laufzeit: ASAP 3 Monate
Auslastung: Vollzeit
Einsatzort: Remote
Scope:
o Strong expertise in SAP PLM modules (Document Management System, Engineering Change Management, Recipe/Specification Management, Project & Portfolio
Management).
o Integration knowledge with SAP ERP (MM, PP, QM, PS, SD) and CAD/ECAD systems.
o Hands-on in BOM Management, Product Lifecycle Data Management, Classification & Variant Configuration.o Technical Skills: ABAP debugging, BAPI/BADI, enhancement framework; experience with SAP S/4HANA PLM preferred.
o Deep expertise in SAP PLM (S/4HANA):
o Document Management (DMS)
o Engineering Change Management (ECM)
o Bill of Material (BOM) Management
o Classification & Variant Configuration
o Integration knowledge with SAP ERP modules (MM, PP, QM, PS, SD) and CAD/ECAD systems.
o Hands-on with Product Structure Management, material master synchronization, and product lifecycle data
Further Skills:
Experience: 5+ years in SAP PLM, ideally within automotive industry projects.
• Core Skills:
• Ability to analyze custom developments, coordinate with technical teams.
• Functional Skills: Requirement gathering, solution design, fit-gap analysis, process optimization.
• Language: Strong English (mandatory), German (not mandatory)
• Soft Skills: Strong communication in English, stakeholder management, ability to work with global teams.
• Preferred: Prior experience with automotive