Ihre Suchanfrage
Für unseren Kunden suchen wir einen Senior MS Access/ VBA Entwickler in Vollzeit, in Remote.
Rahmenparameter:
Start: 01.09.2025
Laufzeit: 31.12.2025
Auslastung: Vollzeit
Einsatzort: 100% Remote
Wichtig: Hier wird eine kostenlose Einarbeitung von 5 Tagen vorausgesetzt.
Aufgabenbeschreibung:
Die Access-Datenbank dient als Vorsystem zur Verwaltung und Übertragung von Qualifikationsdaten in Oracle HCM. Für einen sicheren Betrieb sind Erweiterungen wie ein Antragswesen, Abgleichsmodul und Anpassungen der Lernpfad-Logik erforderlich.
• Weiterentwicklung und Optimierung der bereits vorhandenen Access-Datenbankstruktur
• Weiterentwicklung Frontend sowie der Programmlogik und Optimierung der Usability, sodass alle notwendigen Funktionen aus dem Frontend bedient und aufgerufen werden können
• Beheben von Fehlern aus früheren Entwicklungsphasen
• Bereinigung der Datenbank von fehlerhaften und/oder nicht mehr benötigten Objekten, Funktionen und Modulen
• Umbau der Lernpfadvarianten- und Kurs- und Lernresultat- Module
• Performanceoptimierung von Abfragen und Exporten
• Optimierung, Erweiterung, Testung der HDL-Loads zur Einbringung von Daten in die HCMSuite
• Antrags- und Release-Wesen in der Access-Datenbank auf- bzw. ausbauen
• Umbau der Datenbankstruktur auf geänderte Anforderungen
• Programmierung eines Access Abgleichs- Moduls mit Nachlade- HDL- Dateien (DAT-Dateien)
• Weiterentwicklung eines Access-Moduls zur Bewertung von Oracle- HCM- Releases
Skills:
• 10 Jahre Erfahrung und aktuelle Kenntnisse von MS Access mit VBA
• Mindestens zwei nachweisliche Projekte mit der Erfahrung in der Fehleranalyse und Performanceoptimierung von Access-Datenbanken
• Mindestens zwei nachweisliche Projekte erfolgreicher Re-Strukturierung und Erweiterung von bestehenden Datenbanklösungen
• Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
• Erfahrungen komplexe Sachverhalte auf Managementebene zu präsentieren
• Erfahrung in der Datenanbindung und Integration mit Access
• Problemlösungs-Know-How
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
For our client we are looking for a Platform Architect (f/m/d) for CI/CD in highly-regulated and mission-critical environment
Start: 06.10.2025
Duration: 31.12.2025 (long term engagement (2026))
Capacity: Full-time (100% preferred)
Location: 75% Remote, 25% Berlin (1 week Berlin / 3 weeks remote in rotation), up to 50% onsite in peak times
Language: English, German is a plus
General Description
The product as a platform (or portfolio of products) consists of currently seven product lines. Each product line is responsible for a subset of products (or sub-portfolio of products) - e.g. all infrastructure products, all data products, etc. Each product line therefore includes also architecture headed by the lead architect (per product line) defining & designing the product architecture of all product within the product line.
Platform Architecture is not designing nor defining a product architecture
but the platform architecture, which means platform architecture is documenting consistency across all product architectures of all product lines for all architectural viewpoints and artifacts.
Platform Architecture therefore coordinates with all (product line) architecture stakeholders to assemble all product line architectures into a platform architecture on the one side as well as on the other translate product strategy for the platform into platform architecture and govern product line architectures.
A key part of the platform architecture work is the design and delivery of a internal CI/CD product that meets all the requirements of this highly-regulated and mission-critical environment.
Scope of work:
Objective: Define an architecture for the CI/CD product that is reliable and trusted by Product Lines for integration and deployment into shared environments
Objective: Ensure the CI/CD product design meets defined non-functional requirements
Objective: Document and communicate architecture decisions using standard tools and practices of the client
Skills (must-have):
- A minimum of 5 years of experience as a CTO, part of the Office of the CTO or as platform architect for developer platforms.
- Excellent understanding of cloud and cloud-native architectures & technologies as well as methods & principles.
- Experience to develop and communicate a technology strategy.
- Experience to model, abstract, and and design CI/CD solutions that fit a highly-regulated and core-nationalinfrastructure-supporting environment.
- Experience of platform and product thinking.
- Excellent ability to explain Software Defined Infrastructure, Kubernetes, (Software) Lifecyclemanagement, Automation and providing technolgies as a service.
- Experience in private clouds and their integration into hybrid clouds.
- Experience in the environment of critical infrastructure and understanding of the resulting requirements.
- Experience with distributed applications.
- Experience with distributed DC infrastructure (in particular, no “cloud simply scales” mindset without a resource view).
Skills (should-have):
- Fluent German in speech and writing (at least B2).
For our client we are looking for an Expert (m/f/d) in Organizational Development in IT Service Management.
Start: 06.10.2025
Duration: 31.12.2025 (long term engagement (2026))
Capacity: Full-time (100% preferred)
Location: 75% Remote, 25% Berlin (1 week Berlin / 3 weeks remote in rotation), up to 50% onsite in peak times
Language: English, German is a plus
Project Description:
As part of his digital transformation, the client is launching a strategic initiative to enhance our service definition framework, aligned with ITIL 4 best practices. This project will strengthen the service management capabilities through a comprehensive service catalog review and documentation process. Following ITIL's Service Value System (SVS) approach, they will address current gaps in service documentation while establishing clear roles and responsibilities at both group and local levels, ensuring value co-creation between service providers and consumers. Updating the organizational structure based on the
service catalog, incl. clarifying responsibilities and defining interfaces will be key parts of the project.
General Description
This project will enable better cost tracking, efficient project classification, and consistent service delivery across the organization. The resulting framework will provide a foundation for scaling operations and adapting to evolving business needs, particularly in managing changes and new requirements.
Scope of Work
Objective 1: Consult in the clarification of responsibilities and structural alignment based on the expanded service catalog (L2–L5).
Objective 2: Advise the documentation and communication of service-related roles, responsibilities, roadmaps and interfaces.
Objective 3: Definition of organizational structure based on service catalog, incl. clarifying responsibilities and defining interfaces.
Objective 4: Design a roadmap for organizational development and change activities.
Skills (must-have):
- Experience in infrastructure industries (e.g., TSO, energy, utilities)
- Experience in large-scale organizational development / digital transformation projects
- Experience in advising and facilitating leadership teams and organizational units during transformation initiatives
- Experience in transformation processes in complex, multi-layered organizations.
- Experience in designing and implementing change initiatives that address structure, culture, and collaboration.
- Understanding of IT Infrastructure - General understanding of networks, servers, cloud, storage, security, EUD and operational dependencies
- Service Design & Definition - Experience in creating service catalog, defining SLAs, and structuring governance models.
- Experience in communication across different groups of stakeholders, e.g. IT teams, business units, and leadership and in aligning of service expectations
- Experience in linking service architecture and organizational structures to strategic goals.
Skills (should-have):
- Certified/trained in change management, organizational development, or service management (e.g., ITIL, Prosci)
- IT Service Management (ITSM) Knowledge - Familiarity with frameworks such as the ITIL and service lifecycle management.
Für einen Kunden suchen wir derzeit einen SAP Logistik Berater (m/w/d).
Start: asap
Auslastung: ca. 50%
Standort: München % Remote nach Absprache
Tasks:
- Customizing von Logistik Prozessen in SAP.
- Entwicklung von Formularen (SAP Script und Smart Forms)
Skills:
- SAP SD, SAP MM, SAP WM
- ABAP
Für unseren Kunden suchen wir einen Power Platform Entwickler (m/w/d) mit Gründergeist für den Aufbau einer digitalen Organisations- und Workflowlösung in Festanstellung.
Rahmendaten
Start: asap
Auslastung: Vollzeit
Remote: 80% – gelegentliche Meetings in Hamburg oder Bad Homburg
Arbeitsmodell: Festanstellung (keine Freelance-Option)
Beteiligung: Möglichkeit auf bis zu 5% Equity am Unternehmen
Standort: Remote, Hamburg oder Bad Homburg (gerne Präsenz in der Anfangsphase)
Über unseren Kunden:
Unser Kunde ist ein dynamisches Gründerteam mit einer klaren Vision: Die digitale Transformation von Organisationen im industriellen Sektor voranzutreiben. Ziel ist die Entwicklung einer modernen, leistungsstarken Lösung zur Organisationsverwaltung und Workflowautomatisierung – auf Basis der Microsoft Power Platform (Power Apps, Power Automate, Dataverse, ggf. Power BI).
Die bestehende Lösung unseres Kunden ist bereits bei namhaften Konsumgüterunternehmen im Einsatz und soll nun grundlegend modernisiert sowie als wiederverwendbares Produkt neu aufgestellt werden. Das Team arbeitet eng zusammen, ist offen für neue Ideen und bietet die Chance, von Anfang an maßgeblich an einem innovativen SaaS-Produkt mitzuwirken.
Aufgaben:
Konzeption und Entwicklung einer modularen Low-Code-Lösung zur Abbildung von Organisationsstrukturen, Rollen, Prozessen und Workflows
Aufbau effizienter Datamodelle im Microsoft Dataverse, Integration von Daten aus SAP und Oracle
Umsetzung moderner Benutzeroberflächen in Power Apps (Canvas & Model-Driven Apps)
Entwicklung und Integration automatisierter Abläufe mit Power Automate
Sicherer Umgang und Entwicklung mit Konnektoren, um verschiedene Systeme anzubinden
Migration bestehender Kundenlösungen auf die neue Plattform
Mitgestaltung der langfristigen technischen Produktstrategie, insbesondere mit Blick auf Schutz, Lizenzen und Wiederverwendbarkeit (Produktstandardisierung)
Perspektivisch: Veröffentlichung und Promotion der Lösung über Microsoft AppSource
Enge Zusammenarbeit mit dem Gründerteam und Pilotkunden zur iterativen Produktentwicklung
Skills:
Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung mit der Microsoft Power Platform (Power Apps, Power Automate, Dataverse)
Fundierte Kenntnisse in Power Fx, JSON, SharePoint und Microsoft 365 Integration
Idealerweise Erfahrung mit Azure, Power BI und weiteren Microsoft-Technologien
Erfahrung mit Datenintegration aus SAP, Oracle oder anderen ERP-Systemen
Ausgeprägtes Verständnis für Geschäftsprozesse, idealerweise im industriellen Kontext
Unternehmerisches Denken, Eigeninitiative und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Erfahrung in der Entwicklung von wiederverwendbaren Produktstandards und Lizenzmodellen von Vorteil
Offenheit für eine langfristige Zusammenarbeit und die Möglichkeit, perspektivisch die Rolle des CTO zu übernehmen
Besondere Infos:
Die Position ist kritisch für den weiteren Erfolg des Start-ups – ohne die Besetzung ist das Projekt gefährdet
Direkte Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Gründerteam (3 Personen)
Möglichkeit zur Beteiligung am Unternehmen (bis zu 5% Equity)
Langfristige Perspektive mit der Option, die technische Leitung (CTO) zu übernehmen
Flexible Arbeitszeiten, kreatives Umfeld und die Möglichkeit, ein Produkt von Grund auf neu mitzugestalten
Die LösungistbereitsbeiUnternehmenimEinsatzundsolljetztaufeineneue, skalierbarePlattformüberführtwerden
Projektbeschreibung
Im Rahmen eines IT-Rollout-Projekts werden an Schulen im Landkreis Miesbach ca. 300 PCs installiert und in Betrieb genommen. Ziel ist es, die Hardware effizient und fachgerecht zu verteilen, aufzubauen und zu dokumentieren, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Die Rolle ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung des Rollouts und die Zufriedenheit der Endnutzer.
Rahmenparameter
Start: 08.09.2025
Laufzeit: 1 Projekttag
Auslastung: Vollauslastung (1 Tag)
Einsatzort: Gmund am Tegernsee oder Miesbach (vor Ort)
Aufgaben
Selbstständiges Verteilen der Hardware vom zentralen Anlieferpunkt in der Lokation gemäß Raumlisten
Aufbau und Installation aller Komponenten nach Kundendokumentation
Durchführung von Funktionstests
Inventarisierung und Dokumentation im Kundentool
Erfahrungen & Kenntnisse
Erfahrung im Bereich IT-Rollout
Kenntnisse im Aufbau und der Installation von PC-Hardware
Sorgfältige Arbeitsweise bei Dokumentation und Inventarisierung
TeamfähigkeitundZuverlässigkeit
Für unseren Kunden suchen wir einen "Senior ISMS Consultant" (m/w/d)
Projektbeschreibung
Im Rahmen eines groß angelegten IT-Transformationsprogramms wird eine moderne, serviceorientierte und cloud-native Plattform entwickelt, um die Entwicklung und Bereitstellung von Softwareprodukten zu beschleunigen und den steigenden Anforderungen der Energiebranche gerecht zu werden. Die zentrale und unabhängige Compliance-, Security- und Risk-Management-Einheit übernimmt die Integration aller übergeordneten Sicherheits- und Governance-Funktionen und agiert als „Second Line of Defense“. Ziel ist der Aufbau und die Weiterentwicklung eines Information Security Management Systems (ISMS), die Stärkung der Governance-Strukturen sowie die Vorbereitung der Organisation auf relevante Zertifizierungen. Die Rolle des Senior ISMS Consultant ist verantwortlich für die Definition, Planung und Umsetzung des ISMS und trägt maßgeblich zur Audit- und Zertifizierungsreife des Programms bei.
Rahmenparameter
Start: 01.09.2025
Laufzeit: bis 31.12.2025, mit Option auf Verlängerung bis Ende 2026
Auslastung: 100%
Einsatzort: 75% remote, 25% vor Ort in Berlin (im Wechsel: 1 Woche Berlin / 3 Wochen remote), bei Bedarf bis zu 50% vor Ort in Spitzenzeiten
Aufgaben
- Beratung bei der Definition und Dokumentation des ISMS-Scopes sowie der zugehörigen Policies und Prozesse
- Kontinuierliche Abstimmung mit Stakeholdern aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen
- Planung und Umsetzung des ISMS sowie weiterer GRC-Strukturen (Governance, Risk, Compliance)
- Erstellung und Pflege eines Implementierungs-Roadmaps (MVP-Ansatz, Priorisierung nach Business Impact)
- Unterstützung bei der Auditvorbereitung und Durchführung von Dry-Runs zur Steigerung der Audit-Readiness
- Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf relevante Zertifizierungen (z. B. ISO 27001)
- Entwicklung und Einführung von Messmethoden zur Bewertung und kontinuierlichen Verbesserung des ISMS
- Sicherstellung der Integration regulatorischer Anforderungen und Best Practices in die Plattform und Organisation
Must-have-Kompetenzen / Must-have Skills:
*Diese Kompetenzen müssen im Profil klar und nachvollziehbar ersichtlich sein:*
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Information Security Strategy, GRC und ISMS
- Fundierte Erfahrung in Design, Implementierung, Integration und Betrieb von ISMS
- Tiefgehende Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Entwicklung von ISMS im KRITIS-Kontext, idealerweise im Energiesektor
- Erfahrung in der Implementierung und Auditierung von ISMS- und GRC-Prozessen sowie zugehöriger Artefakte (Policies, Prozesse, Verfahren etc.)
- Sehr gutes Verständnis relevanter regulatorischer Anforderungen, deren Umsetzung sowie des entsprechenden Ökosystems und der Behörden (z. B. BNetzA, BSI, NIS-2, CRA etc.)
- Umfassende Kenntnisse im Informationssicherheits-Risikomanagement und zugehöriger Methoden
- Ausgeprägte Projektmanagementfähigkeiten
- Erfahrung in der Entwicklung relevanter Kennzahlen und Messmethoden (z. B. KPI, KRI, CSI)
- Sehr gutes Verständnis von GRC-Technologien und eine „Automation-first“-Mentalität
- Sehr gutes Verständnis von cloud-nativen und hybriden Infrastrukturen und Technologien
- Breites technisches Verständnis, vorzugsweise auch im Hinblick auf klassische OT-Umgebungen
- Sehr gutes Verständnis von Security Frameworks und Best Practices im relevanten technischen und organisatorischen Kontext (z. B. CSA CCM, OSCAL, CIS etc.)
- Erfahrung in produktorientierten Organisationen
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
Preferred Competencies and Skills (Wünschenswert, falls vorhanden):
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (IT-Fachthemen)
- Relevante Zertifikate (z. B. CISM, CISA, ISO 27001 Lead Implementor / Lead Auditor etc.)
- Erfahrung im Bereich Business Continuity Management (BCMS) und Disaster Recovery
- Erfahrung als Auditor (z. B. für ISO 27001)
- Kenntnisse zu relevanten Standards, insbesondere für europäische Übertragungsnetzbetreiber (z. B. IEC 61850)
- Kenntnisse zu spezifischen regulatorischen Anforderungen im Energiesektor (z. B. EnWG, BSI-KRITIS etc.)
Für einen Kunden aus der Versicherungsbranche suchen wir derzeit einen technischen Business Analysten (m/w/d) mit Sapiens / SPIN Erfahrung.
Laufzeit: 01.09.2025 - 31.12.2025
Auslastung: 90% (max. 72 PT)
Standort: 90% Remote, 10% Hannover
Sprache: Deutsch & Englisch
Leistungsbeschreibung
- Zusammenarbeit mit dem Sapiens-Teams in den Bereichen Cloud-Services, Umgebungsmanagement, Entwicklung und Bereitstellung
- Verwaltung von Umgebungen seitens HGS, z. B. Benutzerkonten, Konfigurationsprüfungen, Zwischenkarten
- Verwaltung von Infrastrukturthemen, z. B. Dateifreigaben und Dateiübertragungen
- Überwachung von SPIN-Batch-Jobs, Überwachung zentraler Batch-Jobs, Beratung bei lokalen Batch-Jobs
- Kontakt zu den IT-Teams von bei allen Themen, die deren Zuständigkeitsbereich betreffen
- Technische Dokumentation (z. B. Schnittstellenarchitekturdiagramme)
- Geschäftsanalyse von SPIN-Funktionsthemen und Schnittstellen zu und von SPIN
- Koordination von Blueprint- und Lösungsdesign-Sitzungen
- Erste Instanz bei der Entscheidung zwischen Übernahme und Anpassung - Verantwortlich für die Backlog-Pflege und Sprint-Planung im Zusammenhang mit dem Umfang
- Erleichterung der zeitnahen Entscheidungsfindung zu funktionalen Themen - Business-Analyse (BA) von Produkten, Dokumenten und Workflows
- Implementierungsengineering (IE) von Produkten, Dokumenten und Workflows in Zusammenarbeit mit dem IE-Team von Sapiens
- BA- und IE-Aktivitäten für andere Objekte, die in engem Zusammenhang mit dem Politikbereich stehen, z. B. Einrichtungen
- Übergeordnete Planung der Produkteinführung, neuer Produkte und Änderungen an bestehenden Produkten
- Überwachung der IE-Aktivitäten von Sapiens aus Kundensicht
- Verantwortlich für die Sprint-Planung und -Koordination sowie die Kommunikation der Ergebnisse
Erforderliche Fachkenntnisse:
• Business-Analyse von SPIN-Funktionsthemen und Schnittstellen zu und von SPIN
• Kenntnisse im Bereich Versicherungsprodukte und -richtlinien
• Erfahrung in der Implementierung von Kernversicherungssystemen
• Koordination von Solution Design Sessions
• Erleichterung einer zeitnahen Entscheidungsfindung zu funktionalen Themen
• Zusammenarbeit mit externen BA
Erforderliche Soft Skills:
• Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
• Selbstständiges Zeit- und Arbeitsmanagement
• Analytisches Denken / Problemlösung
• Erfahrung im Stakeholder-Management
• SehrguteKommunikationsfähigkeiten
Für Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Content-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt interkulturelle Redaktion und Übersetzungsmanagement.
WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 53 Stunden).
Für diese Position können wir einen max netto Stundensatz von 71,00 € € für vor Ort und remote anbieten.
Laufzeit: 01.09.2025 - 31.12.2025
Auslastung: 80% - 100% (532 Stunden)
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg
Tasks:
- Planung und Koordination innerhalb des Redaktionsteams (inkl. Kontrolle der Timelines und tagesaktueller Aufgaben) im Schwerpunkt: Interkulturelle Redaktion
- Prüfung und inhaltliche Abnahme der erstellten Inhalte für das Online-Portal
- Vorgabe der Leitlinien der Inhalte des Online-Portals (gemäß Content-strategischer Vorgaben) in Abstimmung mit der Bereichsleitung
- Kontinuierliche Überprüfung der redaktionellen Inhalte im Hinblick auf strategische Ziele (z. B. Sprachgebrauch, Umfang)
- Strategische und konzeptionelle Erarbeitung sowie Umsetzung von Content-Themen des Online-Portals
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops zu den Inhalten des Online-Portals mit den internen Fachexperten im Rahmen der übertragenen Aufgaben
- Identifizierung relevanter Inhalte des Online-Portals auf Grundlage von Analysen und des Inputs der Fachexperten
- Ableitung von Navigationsstrukturen und Definition von Seitentypen des Online-Portals auf Basis oben genannter Workshop-Ergebnisse
- Erarbeitung und Sicherstellung einer Customer Journey (User Journey) des Online-Portals, die konsistent innerhalb einer Lebenslage sowie über die Lebenslagen hinweg ist
- Kontinuierliche Qualitätssicherung des Online-Auftritts durch Tests und Analysen alleine sowie in Zusammenarbeit mit Software-Testern
- Mitwirkung beim Support des bestehenden Online-Auftritts und der Analyse und Behebung von Fehlern
- Optimierung von Redaktionsprozessen
Skills:
• Erfahrung mit Übersetzungsmanagement, Übersetzungsprozessen und Qualitätssicherung (Spezialwissen)
• Erfahrung in Linguistik, Qualifikation als Übersetzer oder anderes Sprach-Bezogenes Studium (Spezialwissen)
• Studium/Ausbildung im Bereich Journalismus/Sprachen/Übersetzungen/Internationales (Spezialwissen)
• Erfahrung mit Computerlinguistik, Übersetzungstools (Spezialwissen)
• sehr gute Deutsch-Kenntnisse (Quell- und Amtssprache) sowie Spanisch- und Englisch-Kenntnisse, möglichst Muttersprache oder mindestens langjährige Aufenthalte im deutschen- und fremdsprachigen (Spanisch, Englisch) Kulturkreisen
• Redaktionserfahrung, Internationale/Interkulturelle Erfahrung (Spezialwissen)
• Fachliches/Inhaltliches Interesse/Verständnis für Ausbildungs- und Migrationsthemen (Spezialwissen)
• Projekt- und Teamerfahrung (Spezialwissen)
• Journalistische Erfahrung
• Stil- und Textsicherheit; gutes Ausdrucksvermögen
• Sicherheit in der Rechtschreibung
• Verfassen und Redigieren von Online-Content
• Erfahrung im Umgang mit CMS
• Webgerechte Aufbereitung von Inhalten
• Kenntnisse / Erfahrungen in (Online)-Recherche
• Analytisches und strukturiertes Arbeiten
• Konzeption von Customer Journeys
• Digitales Bildmanagement und -bearbeitung
• Umgang mit Webanalytik- und SEO-Tools
• Kenntnisse der Barrierefreiheit (digitale Medien)
• Suchmaschinenoptimierung und -marketing
• Kenntnisse über Methoden des Usability-Testing
• Planung und Durchführung von Konferenzen
• Medienrecht (Lizenzrecht)
• Kenntnisse über aktuelle Webtechnologien
• Umgang mit Projektmanagement-Tools (z.B. Jira, Confluence)
• Kenntnisse in agiler Produktentwicklung (SCRUM)
• Organisationsgeschick
Hintergrund:
Das zuständige Verfahrensteam ist schwerpunktmäßig mit der Pflege, Wartung sowie der Weiter- und Neuentwicklung des zentralen Content Managements im Online-Portal betraut. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung und der Betrieb von Content-Management- und Customer-Relationship-Management-Systemen, der Support der Anwender dieser Systeme sowie die Erstellung, Verwaltung und Pflege von Text- und Bildinhalten. Dabei wird besonders auf die Anforderungen an Web-Content, Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit geachtet. Das Team arbeitet nach einer agilen Vorgehensweise. Der Technologie-Stack orientiert sich an einer aktuellen Referenzarchitektur für Online-Komponenten und nutzt containerisierte Umgebungen mit einem Java-basierten Backend und einem Frontend auf Basis eines modernen Frameworks. Als Content-Management-System kommt Drupal zum Einsatz.