Jobtitel: 90% Remote: Anforderungsmanager (m/w/d) IT-Prozesse - öffentlicher Sektor - Kostenfreie Einarbeitung
Vertragsart: Interim / Project Consulting
Arbeitszeitmodel: Vollzeit
Zahlungsintervall: Stündlich
Lohnsatz: Verhandelbar
Ort: Remote / Nearhsore
Job veröffentlicht: 28-03-2025
Job-ID: 43935
Name: Angelika Arghiani
Telefonnummer: +4915119501559
E-Mail: Angelika.Arghiani@nemensis.de

Stellenbeschreibung

Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen Lead Anforderungsmanager (m/w/d) und einen Senior Anforderungsmanager (m/w/d).

WICHTIG: Für diese Positionen ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).

Für die Lead Position können wir einen max netto Stundensatz von 95,00 € für vor Ort und remote anbieten.

Für die Senior Position können wir einen max netto Stundensatz von 90,00 € für vor Ort und remote anbieten.

Laufzeit: asap - 31.10.2025
Auslastung: 100%
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg

Tasks Senior-Analytiker Anforderungsanalyse:

• Erstellung und Abstimmung von Fachkonzepten der Online-Produkte für ein Entwicklungsteam
• Koordination und Management der Zusammenarbeit zwischen den fachlichen Stakeholdern und den Entwicklungsteams der Online-Produkte
• Organisation und Moderation von Aufwandsschätzungen zur Pflege, Wartung und Weiterentwicklung der Online-Produkte
• Fachliche Analyse der Anforderungen an die Online-Produkte
• Erstellung von Customer Journey Mapping
• Erstellung von Personas / Empathy Maps

Tasks Lead-Analytiker Anforderungsanalyse:

• Qualitative Forschungsmethoden (Konzeption, Erstellung, Durchführung und Auswertung von Fokusgruppen und Tiefeninterviews)
• Quantitative Forschungsmethoden (Erstellung von Fragebögen, Auswertung, Visualisierung)
• Nutzerzentrierte Methoden zur fachlichen Anforderungserhebung
• Analyse von Geschäftsprozessen im Hinblick auf ihre Umsetzung von ca. 120 Online-Produkten
• Qualitätsmanagement der Anforderungsanalyse der Online-Produkte (insbesondere Prozesse, Methoden und Werkzeuge)
• Konzeption und Weiterentwicklung der Anforderungsanalyse Online-Produkte (insbesondere Prozesse, Methoden und Werkzeuge)
• Weiterentwicklung der Schnittstelle zwischen Fachkonzept und Design
• Fachliche und technische Bewertung der Anforderungen der Fachabteilung, Beschreibung der technischen Möglichkeiten und Planung der Umsetzungsaufgaben
• Einbringen der fachlichen Aspekte zu Software-Architektur, Realisierung der Online-Produkte
• Erstellung von Customer Journey Mapping
• Erstellung von Personas / Empathy Maps
• Organisation und Moderation von Aufwandsschätzungen

Skills (nicht alle notwendig):
Software Engineering
Erhebungstechniken der Anforderungsanalyse
V-Modell des Bundes (V-Modell XT)
Geschäftsprozessmodellierung (EPK, BPMN)
Objektorientierte Analyse (OOA)
Fachliche Modellierung: UML, ERM, SERM
Domain Specific Languages (DSL)
Modellierungswerkzeuge (vorzugsweise Innovator)
Objektorientiertes Design (OOD)
Software-Architektur
MDA
Testverfahren, Abnahmekriterien
Usability
Anforderungsmanagement
Qualitätsmanagement
Wissensmanagement & Tools (z.B. Confluence)
Bewertung von Software-Entwicklungsansätzen
Projektmanagement
Controlling
ITIL
Agiles Anforderungsmanagement
(z. B. Productowner-Kenntnisse)
Track- & Tracetools (JIRA, ARS Remedy)
Agile Softwareentwicklung (SCRUM)

Hintergrund:
Das Verfahren ist schwerpunktmäßig mit der Erbringung zentraler Dienstleistungen für Teams des Portals sowie für alle anderen Stakeholder des Portals betraut. Dazu gehören die Definition der fachlichen und technischen Leitplanken der Portal-Angebote, der Entwurf von Nutzerreisen im Portal, Benutzererfahrung, UI Design und Bereitstellung einer Musterbibliothek für alle elektronischen Dienstleistungen im Portal sowie Unterstützung der Teams in den Bereichen IT-Sicherheit, Änderungsmanagement, Qualitätssicherung, Methodenkompetenz, ITSM-Prozesse und Projektaufträge. Das Verfahren setzt auf eine – an die besonderen Rahmenbedingungen der Teams angepasste – agile Vorgehensweise.

Bewerben mit indeed
Dateitypen (doc, docx, pdf, rtf) mit einer Größe von bis zu 10 MB
Dateitypen (doc, docx, pdf, rtf) mit einer Größe von bis zu 10 MB