Stellenbeschreibung
Für unseren Kunden suchen wir deutschlandweit Strahlenschutzwerker (m/w/d) und Strahlenschutzfachkräfte (m/w/d) für den Rückbau von Kernkraftwerken
Start: asap
Laufzeit: 6 Monate ++
Ort: gesucht wird deutschlandweit, Einsatzort richtet sich nach eigenem Wohnort - ggf. einzelne Tage Remote nach Absprache
Projektsprache: Deutsch
Tätigkeitsbeschreibung:
Als Strahlenschutzwerker sind Sie für die praktische Umsetzung von Strahlenschutzmaßnahmen beim Rückbau von Kernkraftwerken verantwortlich. Ihre Arbeit trägt zur Sicherheit und dem Schutz der Mitarbeiter und Umgebung während der Demontage strahlenbelasteter Anlagen bei. In der Rolle der Fachkraft beraten Sie außerdem das Team in Fragen des Strahlenschutzes und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften während des Demontageprozesses.
Aufgaben:
• Durchführung von Dekontaminationsarbeiten und Demontage strahlenbelasteter Komponenten.
• Unterstützung bei der Einhaltung von Strahlenschutzvorschriften und -richtlinien während des Rückbauprozesses
• Überwachung und Kontrolle von Strahlungswerten mit geeigneten Messgeräten
• Zusammenarbeit mit Strahlenschutzfachkräften zur Optimierung von Schutzmaßnahmen.
• Dokumentation von Strahlenschutzmaßnahmen und -ergebnissen
Zusätzlich als Strahlenschutzfachkraft:
• Entwicklung und Implementierung von Strahlenschutzkonzepten und -strategien für den Rückbau
• Durchführung von Schulungen und Trainings im Bereich Strahlenschutz für Rückbauprojekte.
• Überwachung der Einhaltung von Strahlenschutzvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen
• Durchführung von Risikoanalysen und Erstellung von Sicherheitsberichten
• Ggf. Zusammenarbeit mit Behörden und externen Partnern zur Gewährleistung des Strahlenschutzes
Skills:
• Erfahrung im Strahlenschutz, speziell bei Rückbauprojekten von Kernkraftwerken
• Fähigkeit zur Durchführung praktischer Arbeiten in einer strahlenbelasteten Umgebung
• Kenntnisse im Umgang mit Dekontaminations- und Demontagetechniken.
• Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
Zusätzlich als Strahlenschutzfachkraft:
• Kenntnisse über relevante gesetzliche Vorschriften, speziell für den Rückbau von Kernkraftwerken
• Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Strahlenschutzmaßnahmen bei Rückbauprojekten
• Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen und Trainings
• Qualifikation als Strahlenschutzbeauftragter oder vergleichbare Zertifizierung