Jobtitel: 90% Remote: React / PEGA Frontend Entwickler (m/w/d) Öffentlicher Sektor - Kostenfreie Einarbeitung
Vertragsart: Interim / Project Consulting
Arbeitszeitmodel: Vollzeit
Zahlungsintervall: Stündlich
Lohnsatz: Verhandelbar
Ort: Nürnberg & Remote
Job veröffentlicht: 07-08-2025
Job-ID: 53845
Name: Natalia Katana
Telefonnummer: +4940360939450
E-Mail: natalia.katana@nemensis.de

Stellenbeschreibung

Für einen Kunden aus dem öffentlichen Sektor suchen wir derzeit einen React / PEGA Frontend Entwickler (m/w/d).

WICHTIG: Für diese Position ist die Bereitschaft für eine SÜ2 (Sabotageschutz) notwendig. Zudem fordert der Kunde eine kostenfreie Einarbeitung von ca. 10% der Auftragssumme (ca. 80 Stunden).

Laufzeit: 16.09.2025 - 31.01.2026
Auslastung: 80% - 100%
Standort: 90% Remote | 10% Nürnberg

Skills:
• React
• PEGA
• Barrierefreiheit nach BITV 2.0 und WCAG 2.1
• Confluence
• Jira
• Git
• Bitbucket
• Nodejs
• Npm
• Visual Studio Code (VSC)
• Webstorm
• Sonarqube
• Jenkins
• Intellij IDEA
• PACT
• Nexus
• Erfahrung im öffentlichen Sektor (nice to have)

Tasks:
• Konzeption und Weiterentwicklung der Architekturen und der Vorgehensweisen in der agilen Architekturarbeit
• Implementierung der bestehenden Komponentenbibliothek für ein barrierefreies Design System auf Basis von WebComponenten in PEGA (PoC Integration DPL in Pega)
• Einhaltung der BITV 2.0 und WCAG 2.1
• Erstellung von softwareergonomisch einwandfreien UI- und Interaktionsdesign unter Erfüllung der einschlägigen softwareergo-nomischen ISO-Normen
• Unterstützung der DEV-Kollegen
• Durchführung von Code-Reviews
• Versionierung der Sprint Artefakte
• Erstellung und betreuen der Build Pipeline

Hintergrund:
In der Organisationseinheit wird ein Design-System entwickelt. Es besteht aus einem Designguide-/Styleguide-Teil sowie der dazu passenden Umsetzung in Form einer CSS-Bibliothek und Web Components. Zukünftige Projekte sollen sich auf die fachliche Umsetzung der Oberflächen konzentrieren und nicht erneut in Design-Guides und UI-Technologie investieren. Kritische Erfolgsfaktoren sind die Erfüllung von Barrierefreiheitsanforderungen, die Sicherstellung von Framework-Unabhängigkeit, die Abdeckung der geforderten IT-Sicherheit sowie ein langfristig stabiles Look & Feel für die späteren Anwender. Die Arbeit erfolgt mit agilen Methoden. Die Web-Oberflächen werden mit Web Components (HTML5, TypeScript, CSS3) umgesetzt und müssen barrierefrei gestaltet sein.

Im Rahmen eines „Proof of Concept“ (PoC) soll die Integration der entwickelten Design-Pattern-Library in eine Low-Code-Plattform nachgewiesen werden. Auf Basis der Analyseergebnisse aus dem PoC sollen anschließend die Umsetzungsarbeiten erfolgen.

In der Rolle als Senior-Entwickler für Webtechnologien müssen folgende drei Arbeitsschwerpunkte abgedeckt werden: überwiegend Entwicklung, minimale Architekturaspekte und Zusammenarbeit mit dem Anbieter der Low-Code-Plattform. Die Toolkette umfasst gängige Werkzeuge für Dokumentation, Aufgabenmanagement, Versionskontrolle, Entwicklung und Qualitätssicherung.