Stellenbeschreibung
Für unseren Kunden suchen wir einen "Executive Program Director" (m/w/d).
Projektbeschreibung
Im Rahmen der Einführung einer neuen Systemlandschaft kommt es weiterhin zu einer hohen Anzahl an Aussteuerungen (Klärfällen) in den Gerätewesen-Prozessen im SAP S/4 Utilities. Diese Klärfälle führen zu Verzögerungen in den Folgeprozessen und sollen durch gezielte Prozessoptimierung und technische Lösungen minimiert werden. Die Rolle des Executive Program Director ist zentral für die erfolgreiche Steuerung und Umsetzung dieser Optimierungen. Der Fokus liegt auf der Analyse, Entwicklung und Implementierung von massentauglichen Lösungen, der Integration von KI-Technologien sowie der kontinuierlichen Verbesserung der Geräteprozesse.
Rahmenparameter
- Start: 01.10.2025
- Laufzeit: bis 31.12.2026 (ca. 15 Monate)
- Auslastung: Vollzeit
- Einsatzort: ca. 90 % Remote, Rest vor Ort (Raum Dortmund)
- Branche: Energieversorgung
- Budget: max. 97,- €/h all-in
Aufgaben
- Auswertung und Analyse aller Klärfälle im Gerätewesen
- Identifikation von Fehlern und Problemen sowie strukturierte Aufbereitung der Ergebnisse
- Entwicklung von Lösungsoptionen zur Prozessoptimierung und zur Minimierung der Klärfallanzahl
- Konzeption und Entwicklung von massentauglichen Lösungen (z. B. Roboterentwicklung, IT-Weiterentwicklung)
- Analyse und Bewertung des Einsatzes von KI bei der Bearbeitung von Klärfällen
- Regelmäßige Massenbereinigung von Klärfällen im System
- Präsentation und Kommunikation von Analyseergebnissen und Lösungskonzepten gegenüber Projektbeteiligten
Erfahrungen & Kenntnisse
- Mehrjährige Erfahrung (idealerweise mindestens 5 Jahre) im Programm- und Projektmanagement, vorzugsweise im Bereich Energieversorgung/Utilities
- Fundierte Kenntnisse in SAP S/4 Utilities und SAP IS-U, insbesondere im Gerätewesen und bei Gerätewechseln
- Erfahrung in der Prozessanalyse und -optimierung, insbesondere bei Netzbetreibern
- Sehr gute Kenntnisse in klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden (PMO, Scrum, SAFe)
- Erfahrung in der Entwicklung von massentauglichen Lösungen und Workarounds
- Grundkenntnisse im Einsatz von KI-Technologien zur Prozessautomatisierung
- Sicherer Umgang mit Projektmanagement-Tools (z. B. Jira, MS Project)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Fließende Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil